1.Männer : Spielbericht
16. Spieltag - 15.03.2025 15:00 Uhr
SG Rackith/Kemberg | SV Hellas 09 | |||
![]() |
2 | : | 3 | ![]() |
(1 | : | 3) |
Aufstellung
L. Teichelmann | |||
F. Köppe | H. Bradler | ||
D. Oppermann (74' M. Reiche) |
|||
C. JenichenC | W. Aulich | ||
J. Weiher | F. Wendt | ||
P. Brede | C. Hübner | ||
J. Pfeifer |
Spielstatistik
Tore
Christopher Jenichen, Dennis Oppermann, Hannes BradlerTorfolge
0:1 (3') | Hannes Bradler |
0:2 (18') | Dennis Oppermann |
0:3 (37') | Christopher Jenichen |
1:3 (44') | SG Rackith/Kemberg |
2:3 (85') | SG Rackith/Kemberg |
Zwei sehr unterschiedliche Halbzeiten
So laut war das „Hellas 09“ schon lange nicht mehr aus dem Mittelkreis zur Begrüßung zu hören, wie an diesem Wochenende. Es war also klar, die Jungs hatten sich viel vorgenommen. Nach drei Niederlagen musste wieder ein Sieg her. Der Start der Begegnung lief optimal für Oranienbaum, schon nach drei Minuten stand es 0:1, Hannes Bradler hatte getroffen. Was Hellas spielerisch bot, war wirklich gut, ein sicheres Kombinationsspiel ließ den Gegner nur hinterherlaufen. In der 18. Minute war es eine in den Rückraum gespielte Ecke auf Philipp Brede, die zum 0:2 führte. Seine Flanke verwandelte Dennis Oppermann per Kopf zum 0:2. Das dritte Tor markierte dann in der 37. der Kapitän Christopher Jenichen. Bis zu diesem Zeitpunkt war es ein super Spiel, Oranienbaum hielt sich an die Vorgaben des Trainerteams und beherrschte den Gegner. Erst kurz vor der Pause kam dieser zum ersten Mal vor das Hellas Gehäuse und nutzte einen Abstimmungsfehler zum 1:3. Mit drei Gegentoren war der Gastgeber gut bedient. Schließlich gab es noch zwei Alutreffer und zahlreiche andere Gelegenheiten.
Warum Oranienbaum diese Spielqualität in der zweiten Hälfte nicht mehr bot, ist unklar. Obwohl das Spiel eindeutig in der Hälfte des Gegners stattfand, ließ Hellas klare zielstrebige Aktionen vermissen. Als sich Rackith in der 73. selbst dezimierte, wurde es noch kurioser. Die SG Rackith/Dabrun/Kemberg bäumte sich noch einmal auf und kam zum Anschlusstreffer (85). Hellas brachte dennoch den Sieg nach Hause. Zwei sehr unterschiedliche Halbzeiten lassen die Zuschauer etwas ratlos zurück. Warum ging der Schwung der ersten Halbzeit verloren?
Am Sonnabend geht es zum Nachholespieltag nach Nudersdorf. Die Zuschauer wünschen sich eine Leistung wie in Halbzeit eins aber dieses Mal bitte über 90 Minuten.